Sternenklar, sternhagelvoll
20.03.2013 - GIESSEN
Liedermacher im Doppelpack im Café Amélie
(kjf). „Fort von deiner Mama, fort von deinem ersten Glück“, sang der Mann mit der Gitarre, und die Gäste fühlten sich rundum wohl im Café Amélie. Robert Kauffmann traf mit seinen Spottliedern genau den richtigen Ton. Der Krefelder Liedermacher hat sich der weit verbreiteten Kultur des Trinkens angenommen und beschreibt in seinen Liedern die unappetitlichen Folgen überhöhten Alkoholgenusses.
In der Reihe von Mühlleitners Liedermacherabenden gastierte Kauffmann zusammen mit „Cynthia Nikschas and Friends“ in dem Treffpunkt im Gewerkschaftshaus.
Mit seinem Lied „Sternenklar und sternhagelvoll“ erzählt der Barde vom abendlichen Herumsitzen an Kneipentheken und der Belanglosigkeit der Gespräche. Dazu spielte Kauffmann auf der Gitarre in den verschiedenen Stilrichtungen von Bluegrass bis Hannes Wader. Die Besucher lauschten der gesungenen Standup-Comedy, in der Kauffmann sich mit den Themen Arbeitslosigkeit, Homosexualität und erste Liebe befasste und dabei – ohne zu diskriminieren – humorvolle Betrachtungen anstellte.
Nach dem Liedermacher kamen mit „Cynthia Nikschas and Friends“ vier alte Bekannte auf die Bühne. Bereits vor vier Wochen hatte Cynthia Nikschas mit ihren kritischen deutschen und englischen Liedern im Café Amélie begeistert. Mit von der Partie war diesmal mit Stefan Janzik ein neuer Gitarrist, der an seinem Instrument eine erstaunliche Fingerfertigkeit bewies. Am Cajon sorgte Mario Hühn zusammen mit Christoph Wegener am Bass für den richtigen Drive. Die Bonner Combo war nicht nur mit anspruchvollen Texten, sondern auch mit anspruchsvoller Musik ein echter Genuss. In mehreren Sets wechselten sich Kauffmann und Cynthia Nikschas ab.
Im April gastiert bei Mühlleitners Liedermacherabend „Blümchenknicker“. Beginn um 21 Uhr, Eintritt frei, ein Spendenhut wird herumgereicht.